top of page

AlphaFold – warum die Faltung von Proteinen spannender ist als man denkt.

Wissenschaftler Alphafold


KI revolutioniert die Medizin: Entdecke, wie von Diagnosen bis zur Proteinfaltung, ein neues Zeitalter der Gesundheitsversorgung beginnt.


Gefühlt wird jede Woche über eine neue KI-Anwendung berichtet, wobei LLM’s, Bild- und Videogenerierung einen großen Teil der Berichterstattung ausmachen. Was ein wenig untergeht, sind KI-Anwendungen in Bereichen, die weniger Aufmerksamkeit generieren.

Einer dieser Bereiche ist die Medizin und ich finde es schade, dass dieser Bereich so wenig Aufmerksamkeit bekommt. Sei es bei der Diagnose und Interpretation von Röntgen-, CT- oder MRT-Bildern, dem Einsatz von Chatbots und Pflege- oder Operationsrobotern… KI wird die Medizin revolutionieren und könnte den Weg zu einem individuellen und kostengünstigen Gesundheitswesen ebnen.

Ein Thema, das mich in diesem Zusammenhang besonders fasziniert, ist die Faltung von Proteinen: Proteine spielen eine wesentliche Rolle in unserem Körper und übernehmen Aufgaben wie den Transport von Sauerstoff, die Beschleunigung chemischer Reaktionen, die Unterstützung unseres Immunsystems etc. 

Ihre Faltung ist ein extrem rechenintensiver und mathematisch komplexer Prozess, der als Grundlage für das Verständnis von Krankheiten und die Entwicklung neuartiger Therapien und Medikamente notwendig ist.

Was die Proteinfaltung als Beispiel für den Einsatz von KI so spannend macht: AlphaFold2 ist nicht nur genauer und schneller – Vorhersagen von Proteinstrukturen sind nun in Stunden oder Tagen möglich, wo früher Wochen, Monate oder sogar Jahre notwendig waren. AlphaFold2 kann auch Proteine vorhersagen, die vorher nicht vorhersagbar waren, was völlig neue Möglichkeiten und Anwendungen eröffnet.

Ich bin der Meinung, dass die Faltung von Proteinen, obwohl sie sehr mathematisch und etwas theoretisch ist, mehr Aufmerksamkeit verdient hat. Auch um aufzuzeigen, dass es bei KI um weit mehr geht als um Content Generierung. 

Google DeepMind – AlphaFold: Die Entstehung eines wissenschaftlichen Durchbruchs

Kommentare


bottom of page