top of page

Die Zukunft der Internetsuche: PERPLEXITY AI und die Vision eines intelligenten Webs

Was macht effektives Teamwork aus? Es geht nicht nur darum, Teams aus Einzelpersonen zusammenzustellen und auf das Beste zu hoffen. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Vertrauen, offene Kommunikation, gegenseitiger Respekt und eine gemeinsame Vision zusammenkommen.


PERPLEXITY
Foto: Midjourney

Perplexity AI erlebt gerade einen Hype. Das von einem ehemaligen Google-Mitarbeiter und Open AI gegründete und von Jeff Bezos mitfinanzierte Unternehmen positioniert sich als KI-Suchmaschine und könnte die Nutzung des Internets grundlegend verändern. Auch die Zusammenarbeit mit Rabbit AI zeigt, dass bei der digitalen Suche nach Informationen neue Wege beschritten werden.


Perplexity zukunft der suche

Sieht so die Zukunft der Suche aus?

Perplexity AI vs. Suchmaschinen


Perplexity AI vs. Suchmaschinen

Zusammengefasst verändern KI-Suchmaschinen grundlegend die Art und Weise, wie digitale Informationen gefunden, konsumiert und monetarisiert werden.


SEO und SEA müssen anders gedacht werden


Bisherige SEO- und SEA-Strategien werden sich grundlegend ändern müssen. Aber nicht nur Werbetreibende stehen vor neuen Herausforderungen, auch die Monetarisierung von KI ist nicht ohne Hürden.


Monetarisierung vs Vertrauen


Für den Nutzer wird die „Black Box“, die zu den Ergebnissen führt, größer und damit ist mehr Vertrauen erforderlich. Somit wird der Spagat zwischen Werbung und vertrauenswürdigen Informationen für KI-Suchmaschinen weitaus schwieriger sein als für Google und Co.


Optimierte Suchergebnisse weniger Traffic


Die effizientere Darstellung der gesuchten Informationen wird zu einer Verringerung der Suchanfragen und des damit verbundenen Traffics führen. Da dieser Traffic in den meisten Fällen auf die eine oder andere Weise monetarisiert wird, hat dies Auswirkungen auf die gesamte digitale Wertschöpfungskette.

Wenn man bedenkt, dass bei Nachrichtenseiten durchschnittlich 21% (1) und bei E-Commerce-Seiten 33% (2) des Traffics auf SEO zurückzuführen sind und je nach Geschäftsmodell noch zusätzlicher Traffic eingekauft wird, lässt sich vorhersagen, dass eine effizientere Suche viele aktuelle Geschäftsmodelle in Frage stellen wird.


KI gestützte Suchmaschinen sind nur ein Zwischenstopp


Wohin die Reise von Perplexity gehen kann, zeigt die Zusammenarbeit mit Rabbit, die mit ihrem R1 ein KI-basiertes Smartphone anbieten, das Informationen und Funktionen nativ, homogen und holistisch in einem leicht zugänglichen Gerät vereint.

Das erklärt wohl auch die Beteiligung von Jeff Bezos an Perplexity. Es handelt sich nicht “nur” um eine neue Suchmaschine, sondern um eine Basis, die in Kombination mit Alexa, Amazon, Hardware und KI-Agenten eine neue Ära einläuten könnte.


FaziT von PERPLEXITY


Ob Perplexity der KI-basierte WE Chat auf Steroiden wird, steht in den Sternen, aber eine Bewertung von über 520 Millionen E


Kommentare


bottom of page