Von der Vision zur Wirklichkeit: Wie KI im Marketing Kunst und Bewegung neu definiert
- Roland Divos
- 30. Nov. 2022
- 3 Min. Lesezeit

Eine außergewöhnliche Entdeckungsreise – ein vollständig durch KI erzeugtes Video, von der Idee bis zur Umsetzung.
Heute nehme ich euch mit auf eine außergewöhnliche Entdeckungsreise in der Welt der Künstlichen Intelligenz und zeige euch ein einzigartiges Projekt, das vollständig durch die Nutzung der KI verwirklicht wurde. Ein Versuch aufzuzeigen wie KI im Marketing eingesetzt werden kann. Von der ersten Inspiration bis zum abschließenden Video wurde jeder Schritt mithilfe diverser KI-Werkzeuge vollzogen.
Mein ursprüngliches Ziel war es, das innovative „Motion Brush“-Feature von Runway zu erkunden, ein Werkzeug, das statischen Bildern durch die Simulation von Bewegungen Leben einhaucht. Dieses anfänglich einfache Experiment – wollte ich es doch nur mit ein, zwei Bildern ausprobieren – wuchs schnell zu einer ambitionierten Idee heran. Ich fragte mich, warum nicht einfach ein vollständiges Video kreieren, das zeigt welche Möglichkeiten die aktuelle KI-Technologie bietet?
Ich wählte die malerische Toskana als mein Thema, inspiriert von der letzten Szene des Films „Gladiator“ und verwendete Motive wie Familie, ein toskanisches Haus, ein Weizenfeld und natürlich der blaue Himmel mit wenigen weißen Wolken durchsetzt.
Also mal ran an die Generierung der Rohdaten – der Bilder via Midjourney – für mich aktuell das beste Diffusionsmodell:

Mit dem Tool Runway in der Version „Gen-2“ machte ich mich an die Umsetzung der ersten gezielten Bewegungsversuche, immer nur auf ausgewählte Elemente im Bild.
Am besten zeig ich Dir das anhand eines spezifischen Beispieles: Bei diesem Bild eines Mannes sollen nicht nur die malerischen Wolken im Hintergrund, das Weizenfeld und seine Haare in Bewegung versetzt werden, sondern auch eine Kamerafahrt durch eine Zoom-Bewegung, die sich vom Mann entfernt.
Diese Technik kam bei allen weiteren Bildern ebenfalls zum Einsatz. Runway ermöglicht die Erstellung von bis zu 4 Sekunden langen Videosequenzen, die jeweils um weitere 4 Sekunden verlängert werden können. Durch diese Methode gelang es, einzelne Sequenzen mithilfe des Videoprogramms FilmoraPro zu einem Film zusammenzufügen. Das Ergebnis ist der erste vollständig durch Künstliche Intelligenz erzeugte Film:
Doch die bloße Aneinanderreihung von Bildern, gewinnt erst durch Musik an Tiefe. Mithilfe von Musicfy AI und dem Textprompt „Tuscany country, fields of wheat, family gets reunited, young, love, emotional, but with a portion of cinematic, 90bpm“ wurde eine passende musikalische Untermalung kreiert. Diese Komposition verleiht dem Film eine zusätzliche Dimension. Die Musik unterstreicht nicht nur die visuellen Elemente, sondern verstärkt auch die emotionale Wirkung des Films, wodurch ein ganzheitliches Kunstwerk entsteht.
AUDIO 1
Mein geschätzter Co-Autor auf dieser Blogseite, Philipp Schwarz, erkannte sofort das Potenzial der Idee und nutzte GPT-4, um die einzelnen Szenen mit passenden Texten zu versehen. GPT-4 trug nicht nur zur narrativen Gestaltung bei, sondern erfand auch ein fiktives Produkt, das im Kontext des Projekts eine Rolle spielt. Es verlieh diesem Produkt einen Namen und formulierte zudem eine klare Markenpositionierung. Diese kreative Leistung von GPT-4 unterstreicht die Vielseitigkeit der KI bei der Unterstützung kreativer Prozesse, von der visuellen Kreation bis hin zur Markenentwicklung.

Über Voicemaker erhielt der generierte Text eine Stimme. Diese Technologie ermöglicht es, einen Sprecher auszuwählen und den Text in gesprochene Worte zu verwandeln, wodurch die emotionale Resonanz des Projekts noch weiter verstärkt wurde. Das fiktive Produkt nahm schließlich in Midjourney Gestalt an. Der Produktname wurde mittels Photoshop hinzugefügt.

Und voilà – fertig ist unser Werbespot, ausschließlich durch Künstliche Intelligenz generiert.
Dieses Projekt demonstriert eindrucksvoll die vielfältigen Fähigkeiten der KI: Sie kann nicht nur statische Bilder zum Leben erwecken, sondern auch komplexe, dynamische Erzählungen schaffen. Von der Konzeption über die Visualisierung bis hin zur Vertonung und der Markenentwicklung zeigt das Projekt das enorme Potenzial der KI in der kreativen Industrie. Und es eröffnet neue Perspektiven für die Produktion von Werbespots, Filmen und anderen Medienformaten, indem es eine Brücke zwischen technologischer Innovation und künstlerischer Vision schlägt.




Kommentare